- Weihnachtsteller
- Weih|nachts|tel|ler
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Weihnachtsteller — Weih|nachts|tel|ler, der: zu Weihnachten [für jedes Familienmitglied] aufgestellter [Papp]teller mit Süßigkeiten, Nüssen o. Ä. * * * Weih|nachts|tel|ler, der: zu Weihnachten [für jedes Familienmitglied] aufgestellter [Papp]teller mit Süßigkeiten … Universal-Lexikon
Sammelteller — Weihnachtsteller, Königlich Kopenhagen 1917 Als Sammelteller werden die von Porzellanmanufakturen seit der Zeit um 1900 in oft nur beschränkter Stückzahl auf den Markt gebrachte Teller einer speziellen Motivgruppe bezeichnet.[1] Weit verbreitet… … Deutsch Wikipedia
Bing & Grøndahl — Tafelporzellan mit der Möwe aus der Manufaktur Royal Copenhagen 1895 von Fanny Garde für Bing Grøndahl entworfen. Dieses Design wurde später als Dänemarks Nationalservice betrachtet. Königlich Kopenhagen bezeichnet die Manufaktur der Königlichen… … Deutsch Wikipedia
Royal Copenhagen — Tafelporzellan mit der Möwe aus der Manufaktur Royal Copenhagen 1895 von Fanny Garde für Bing Grøndahl entworfen. Dieses Design wurde später als Dänemarks Nationalservice betrachtet. Königlich Kopenhagen bezeichnet die Manufaktur der Königlichen… … Deutsch Wikipedia
Royal Scandinavia — Tafelporzellan mit der Möwe aus der Manufaktur Royal Copenhagen 1895 von Fanny Garde für Bing Grøndahl entworfen. Dieses Design wurde später als Dänemarks Nationalservice betrachtet. Königlich Kopenhagen bezeichnet die Manufaktur der Königlichen… … Deutsch Wikipedia
Königlich Kopenhagen — Den kongelige Porcelænsfabrik Rechtsform Gründung 1. Mai 1775 Sitz … Deutsch Wikipedia
Ruth Schaumann — Brunnenfiguren des von Schaumann geschaffenen Dörfler Brunnen auf dem Winthirfriedhof Ruth Schaumann (* 24. August 1899 in Hamburg; † 13. März 1975 in München) war eine deutsche Lyrikerin, Bildhauerin und Zeichnerin … Deutsch Wikipedia
Bjørn Wiinblad — Unterschrift „Bjørn“ Bjørn Wiinblad (* … Deutsch Wikipedia
Hermann Gradl — (* 15. Februar 1883 in Marktheidenfeld; † 15. Februar 1964 in Nürnberg) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Herkunft … Deutsch Wikipedia
Joseph Lambert Wiertz — Jupp Wiertz (Joseph Lambert Wiertz) (* 5. November 1888 in Aachen; † 7. Januar 1939 in Berlin) war ein Gebrauchsgrafiker und Plakatkünstler. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Reklamekunst. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… … Deutsch Wikipedia